Projekte in unserem Schulzentrum
Umweltprojekt 2022












Das Arduino Projekt
Dieses Projekt wird als Zusammenarbeit der Fächer Physik und Technik unter der Leitung von H. Röck und H. Lay durchgeführt. Aktuell arbeiten 16 Schülerinnen und Schüler in sechs Projektgruppen an verschiedenen und selbstgewählten Programmieraufgaben.
Was ist Arduino?
Arduino ist eine Open-Source-Plattform mit der man elektrische und elektronische Schaltungen programmieren kann. Im Internet ist die eigens für diesen Zweck entwickelte Programmiersprache kostenlos verfügbar; dann wird noch ein Arduino-Board benötigt (wir haben in un-serem Projekt mit dem Arduino Uno Elegoo gearbeitet). Unter einem Board muss man sich einen kleinen eigenständigen Computer auf einer Platine vorstellen. Für den Aufbau der Schaltungen braucht man dann noch ein sogenanntes „breadboard“ (das ist ein Steckbrett, auf dem die verschiedenen Bauteile verkabelt werden) und natürlich die elektronischen Bauteile selbst wie z.B. Widerstände. LEDs, Transistoren, Lautsprecher...
Die Arduino-Programmierumgebung bietet einige Vorteile: Die Programmiersprache selbst ist kostenlos und wird ständig weiter entwickelt. Der einzelnen Komponenten sind nicht teuer, so ist z.B. eine gute Grundausstattung mit allen notwendigen Materialien schon für ca. 35,-€ zu haben! Außerdem sind auf YOUTUBE viele Anwendungen und Anregungen („tutorials“) abrufbar.
Was kann man mit Arduino überhaupt machen?
In den Projektgruppen wurden z. B. folgende Steuerungen programmiert und realisiert:
- Fahrzeug, welches selbständig einem Hindernis ausweicht
- Steuerung der Schrankenanlage mit Ampel an einem Bahnübergang
- akustischer Abstandswarner mit Anzeige des Abstandes eines Fahrzeuges auf
einem Display
- Sensor, der in einem 180°-Winkel Hindernisse erkennt und den Abstand anzeigt
--> Projekt Selbstlenkendes Fahrzeug
- LED-Cube (Würfel, der aus LEDs besteht, die einzeln angesteuert werden können)
Wie geht es weiter?
Die Fächer Technik und Physik planen für die folgenden Schuljahre eine Weiterführung der Projekte und eine Integration in den „normalen“ Unterricht.
Weitere Informationen unter: Arduino
Das Zischup-Projekt
Die Klasse 9b und 9c des Schulzentrum Oberes Elztal haben sich in den vergangenen acht Wochen intensiv mit der Badischen Zeitung beschäftigt. Als Abschluss des Zisch-Up-Projektes bekamen wir die Beilage „Zeitung in der Schule“. In dieser Beilage waren vier Artikel der 9b und sechs Artikel der 9c zu finden. Corinna Becherer und Aylin Scherer der Klasse 9c haben jeweils zwei der beiden Klassen zu dem Zisch-Up Projekt befragt. von Aylin Scherer und Corinna Becherer
hier gehts zur Zischup-Umfrage 2017
Das Zirkusprojekt

620 Schüler*innen, alle Lehrer*innen und die Schulsozialarbeiter*innen waren beim Projekt des Zirkus Zappzarap des Schulzentrum Oberes Elztal beteiligt und zeigten ihr Können in sechs Aufführungen.