Die Wahlpflichtfremdsprache Französisch
Die Wahlpflichtfremdsprache Französisch ab Klasse 6, warum?
Die Wahlpflichtfremdsprache Französisch befähigt Schüler*innen, die Sprache unseres unmittelbaren Nachbarn in Alltagssituationen zu verstehen und angemessen anzuwenden. Neben der Vermittlung fachlicher Kompetenzen ist es Aufgabe des Französischunterrichts, Schüler*innen zu kommunikationsfähigen, offenen, toleranten und mündigen Bürgern zu erziehen. Mit der Fähigkeit, eigene Sichtweisen, Wertvorstellungen und gesellschaftliche Zusammenhänge mit denen anderer Kulturen tolerant und kritisch zu vergleichen und der Bereitschaft, Interesse und Verständnis für Denk- und Lebensweise, Werte und Normen und die Bedingungen der Menschen eines anderen Kulturkreises aufzubringen, erleben die Schüler*innen einen Zuwachs an Erfahrung und Stärkung der eigenen Identität.
Es gelten folgende Aufgaben und Ziele:
- Die Schüler*innen verstehen die Fremdsprache und können diese mündlich und schriftlich gebrauchen.
- Sie erwerben Grundfertigkeiten des Hörens, Sprechens, Lesens und Schreibens.Sie können Informationen aus fremdsprachlichen Texten beschaffen verarbeiten.
- Schüler*innen, die beabsichtigen, nach der Realschule ein berufliches Gymnasium zu besuchen, sollten möglichst dieses Wahlpflichtfach wählen, weil ihnen neben der Wahl der Fremdsprachen, dann auch noch andere Alternativen zur Verfügung stehen.
Nicht vergessen: Eine weitere Sprache kostenfrei zu erlernen ist sehr wertvoll, vor allem dann, wenn Ihr Kind bei dem Erwerb von Fremdsprachen Freude und Begabung hat!
Die Organisation vom Französisch-Brückenkurs am SOE
Unser Schulzentrum bietet in der Klassenstufe 5 einen Französisch-Brückenkurs an. Ziel ist es, die Schüler*innen für das Fach Französisch in Klassenstufe 6 vorzubereiten, sowie Motivation und Kenntnisse, die bereits aus der Grundschule vorhanden sind, zu nutzen, zu wiederholen und zu vertiefen.
Die erste Anmeldung für den Französisch-Brückenkurs erfolgt bei der Schulanmeldung für die Klassenstufe 5 der Realschule.
Diese Anmeldung ist verbindlich. Eine Abmeldung ist dann wieder zum Halbjahr möglich.
Unser Französisch-Brückenkurs ist wie folgt aufgebaut:
Jede Woche findet regelmäßig zwei Stunden Französisch-Unterricht statt. Dort setzen sich die Schüler*innen intensiv mit „Französisch als Sprache“ auseinander.
Der Regelunterricht wird mit außer-und innerschulischen Angeboten bereichert, die diesen auch ersetzen können.
Im zweiten Halbjahr (ca. März) wird dann die Entscheidung für die Wahl von Französisch in Klasse 6 getroffen.
Diese Wahl ist Grundvoraussetzung, um schließlich Französisch in Klassenstufe 7 wählen zu können.
Für weitere Rückfragen stehen Ihnen gerne unsere französischen Lehrerinnen, Frau Simon, Frau Paulus und Frau Hügel zur Verfügung.
Kontakt:
s.drews@schulzentrumoe.de
j.ferreira(at)schulzentrumoe.de
c.huegel@schulzentrumoe.de