Workshop „Umgang mit Krisen“ für Neuntklässler*innen
Krisen gehören zum Leben dazu – doch wie geht man mit belastenden Situationen um? Mit dieser Frage beschäftigten sich am 18. März die Neuntklässler*innen in einem Workshop, der von Stefan Hannen vom Arbeitskreis Leben e.V. (AKL) aus Freiburg durchgeführt wurde. Ziel war es, den Jugendlichen Werkzeuge an die Hand zu geben, um persönliche Krisen zu bewältigen, Unterstützungsmöglichkeiten zu kennen und auch anderen in schwierigen Situationen helfen zu können.
Ein wichtiger Bestandteil des Workshops war die Frage, was eine Krise überhaupt ist und welche Auswirkungen sie haben kann. Die Jugendlichen lernten, wo sie sich in Notlagen Hilfe holen können und welche Angebote der Arbeitskreis Leben bietet – darunter auch die Suizidprävention. Das Thema Suizid wurde offen und einfühlsam besprochen, um den Teilnehmenden Ängste zu nehmen und sie für Warnsignale im eigenen Umfeld zu sensibilisieren. Auch die Frage, wie man anderen Menschen in schwierigen Situationen beistehen kann, spielte eine zentrale Rolle.
Die Teilnehmenden fanden die Veranstaltung sehr interessant und wertvoll. Viele äußerten, dass sie sich nun sicherer im Umgang mit Krisen fühlen und es hilfreich sei, zu wissen, wo sie Unterstützung finden können.
Finanziert wurde der Workshop, wie auch im letzten Jahr, vom Förderkreis des SOE.
Marie Winterhalter